Dein Karriereanker

Datenschutzrichtlinie

1. Einleitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für Dein Karriereanker höchste Priorität. Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website und unsere Coaching-Dienstleistungen nutzen.

2. Verantwortliche Stelle

3. Erhobene Daten

Wir erheben folgende Datenkategorien:

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, die Sie uns über das Kontaktformular zur Verfügung stellen.
  • Nutzungsdaten: Technische Informationen wie Ihre IP-Adresse, Browsertyp und Zugriffszeiten, die automatisch erfasst werden, um unsere Website zu optimieren.
  • Coaching-Daten: Daten aus persönlichen Coaching-Sitzungen werden ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung und unter strenger Vertraulichkeit verarbeitet.

4. Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden für folgende Zwecke genutzt:

  • Bereitstellung unserer Coaching-Dienstleistungen und Bearbeitung Ihrer Anfragen.
  • Verbesserung unserer Website und unseres Serviceangebots.
  • Einhaltung rechtlicher Vorschriften.

5. Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf:

  • Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Der Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
  • Unserem berechtigten Interesse, unser Angebot zu verbessern und zu sichern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

6. Datenweitergabe an Dritte

Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies für die Erfüllung unserer Dienstleistungen notwendig ist, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Sie ausdrücklich zugestimmt haben.

7. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Nähere Informationen hierzu finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.

8. Ihre Rechte

Als Nutzer haben Sie jederzeit das Recht auf:

  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen.
  • Berichtigungsrecht: Sie können die Korrektur unrichtiger Daten fordern.
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.

9. Datensicherheit

Wir setzen modernste technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

10. Speicherdauer

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke oder zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.

11. Änderungen dieser Richtlinie

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf anzupassen. Die jeweils aktuelle Version wird auf dieser Seite veröffentlicht. Änderungen treten mit ihrer Veröffentlichung in Kraft.

Stand: September 2025